




Entwurf und Gestaltung: Andreas Leßmeister - Linden
Ausführung: Stefan Brandt, Queidersbach

Mitglieder des Presbyteriums 2020-2026: Michael Hirschelmann, Pascal Katzschke, Silke Knoth, Otto Maurer, Axel Rung, Freddy Scherer, Steven Storck
Vorsitz des Presbyteriums: Pfarrer Wolfgang Hust
Stellvertretender Vorsitz des Presbyteriums: Pascal Katzschke
Schriftführerin: kommissarisch Pfarrer Wolfgang Hust
Stellvertretende Schriftführerin:
Mitglieder der Bezirkssynode Kaiserslautern: Michael Hirschelmann, Axel Rung, Simone Storck
Ersatzmitglieder der Bezirkssynode Kaiserslautern: 1) Freddy Scherer, 2) Silke Knoth
Mitglied in der Protestantischen Gesamtkirchenvertretung Kaiserslautern: Michael Hirschelmann
Ersatzmitglied in der Protestantischen Gesamtkirchenvertretung Kaiserslautern: Steven Storck
Mitglieder im Arbeitskreis "Zukunft mit Struktur" im Protestantischen Kirchenbezirk Kaiserslautern: Axel Rung, Freddy Scherer
Ökumenebeauftragte: Axel Rung, Steven Storck, Michael Hirschelmann
Umweltbeauftragter und Energiemanager: Pascal Katzschke
"5 nach..."-Gottesdienste

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!

Gebührenordnung der Oekumenischen Sozialstation Westpfalz e.V. Landstuhl
Werden Sie Mitglied im Protestantischen Krankenpflegeverein e.V. Schopp - es lohnt sich!
Jahresbeitrag: 25,- Euro (Familienbeitrag - inkl. beide Ehepartner plus Kinder bis 18. Lebensjahr)
Derzeit betragen die Nachlässe 25% auf die Eigenanteile, jedoch maximal 255,00 € pro Monat.
Der Nachlass ergibt sich bei jedem einzelnen Patienten durch die Erstellung eines individuellen Angebotes.
Kontakt: Protestantisches Pfarramt Schopp, Tel 06307 /395 bzw. e-mail: pfarramt.schopp@evkirchepfalz.de


Das Geheimnis vom Dachboden
Traumhafte Lesenacht unterm KirchendachSechzehn Mädchen und Jungen im Grundschulalter nahmen am 24./25. August an der ersten Lesenacht in der Prot. Kirche teil. Nachdem die Schlafsäcke auf der Empore platziert waren, konnten sich alle an der selbstgebackenen Pizza stärken. Nun folgten das nähere Kennenlernen sowie das Entdecken des Kirchenraums und des Glockenturms. Anschließend hörten und sahen die Kinder die Geschichte „Das Geheimnis vom Dachboden“ in einer verkürzten Form und erfuhren, welchen Schatz Thea Jakobi für ihren Sohn Max vergraben hatte. Bevor sich alle auf die Nachtwanderung mit Schatzsuche begaben, durfte jeder noch eine eigene Schatzkiste gestalten. Glücklicherweise legte der Regen bei Eintritt der Dunkelheit eine kleine Pause ein und alle machten sich mit ihren Taschenlampen und der Schatzkarte auf die nächtliche Suche nach dem Schopper Schatz. Mutig wanderten die Kinder quer durch das Dorf, freuten sich über die Überraschung und folgten gespannt dem Weg zurück zur Kirche. Dort gab es für alle noch ein leckeres Eis, bevor es hieß Zähneputzen und Bettruhe. Ab Mitternacht schliefen erstmals achtzehn Personen gemeinsam auf der Empore der 60-jährigen Kirche, bevor sie um 5.50 Uhr abrupt von einem heftigen Gewitter geweckt wurden. Nach dem süßen Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen und dem Besuch von Pfarrer Hust konnten die Kinder in ihren Lesebegleitheftchen malen und rätseln, singen und spielen, miteinander erzählen sowie die Schatzkisten mit weiteren Schätzen befüllen. Zum Schluss gab es für alle Teilnehmenden eine Urkunde. Fazit: Es war eine tolle erste Lesenacht mit vielen positiven Erinnerungen. Annette Bold

Ökumenisches Krippenspiel 2022
Weihnachten in SchoppMarias kleiner Esel – Die Kinder und Jugendlichen erzählen und spielen die Geschichte von einem kleinen Esel in Nazareth, einer anstrengenden Reise und von einer außergewöhnlichen Nacht vor über 2000 Jahren in Bethlehem. Musikalisch live umrahmt wird der Familiengottesdienst an Heiligabend von traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Denn: Kinder feiern Weihnachten, hier in Schopp und überall auf der Welt. Sie verkünden, dass Jesus geboren ist. Und auf einmal ist der Himmel ganz nah, die Liebe will all unsere Herzen erreichen und das Gesicht der Welt verändern. O du fröhliche. So war es damals bei the first Noel.
Folgende Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben den Familiengottesdienst gemeinsam vorbereitet und mitgestaltet: Angelika, Annika, Aurelia, Bella, Carla, Clara, Denis, Eike, Elias, Emilia, Emma, Emma, Fabian, Frieda, Greta, Julia, Lara, Leann, Lenny, Leo, Leon, Leonie, Lian, Luis, Maximilian, Merle, Mila, Nele, Rahel, Simon, Simone, Winfried.
Das Krippenspielteam 2022
Annette, Pascal und Sonja

SLOWENIEN - Studienreise der Evangelischen Erwachsenenbildung Schopp vom 12.09.2023 bis 19.09.2023
Bildungsreise nach Slowenien, Natur und Kultur südlich der Alpen
Lernen Sie das kleine Land Slowenien kennen! „So klein ist das Land“, witzeln die Slowenen, „dass ein gut genährtes Huhn mit Leichtigkeit darüber hinweg fliegen könnte“. Auf der 8-tägigen Reise liegt die Aufmerksamkeit auf der vielfältigen und geheimnisvollen Natur und der von der Zeit der KuK-Monarchie beeinflussten Kultur. Dazu stehen uns ortskundige Personen zur Seite, die in Führungen und auch während der Busfahrten dafür sorgen, dass es immer spannend bleibt.
Die Fahrt im traditionellen Holzboot zur Wunschinsel im See von Bled, dem wärmsten See der Alpen und die Erkundung des zugänglichen Teils der größten slowenischen Tropfsteinhöhle, der 27 Kilometer langen Grotte von Postojna sind Beispiele außergewöhnlicher Naturwunder. Wir besuchen auch die edlen Lipizzaner, die man dort seit mehr als 400 Jahren züchtet.
Neben der Besichtigung der Hauptstadt Ljubljana (Laibach) mit ihren zahlreichen Barockbauten, Burg, Altstadt, Brücken, Kirchen und Dom, Bürgerpalästen und Straßencafés, stehen, auf die Reisetage verteilt, die mittelalterliche Hafenstadt Piran, Strunjan und Rovinji in Istrien an der kroatischen Adria auf dem Programm.
Venezianisches Barock und das Geheimnis der Heiligen Euphemia sind quasi die Vorbereitung auf Triest, wo wir, wie in einer Zeitmaschine, 500 Jahre alte Spuren der Habsburgisch – Österreichischen Herrschaft entdecken wollen. Immer wieder ist auch für einen individuellen Stadtbummel oder einen Besuch in einem der zahlreichen Cafés Zeit eingeplant. Für die Mittagspause ist ein Picknick vorgesehen.
Genauere Informationen im Flyer kann man telefonisch (06307-993003) oder per E-Mail (Kurt-e-Beckert-onlinede) bestellen.





Tauffest in der Protestantischen Kirche Linden am 17. September 2023






Gottesdienst im Grünen am Falkenstein in Queidersbach 10. September 2023







Einführung von Pfarrerin Ulrike Höflich in unserer Kooperationsgemeinde Trippstadt am 2. Juli 2023




Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Protestantischen Kirche Linden am 18. Mai 2023




Osterkreuze 2023





Kreuzwegwanderung im Schopper Wald - 19. März 2023

Konzert der Gospelsingers Schopp zur Eröffnung des Schopper Jubelkalenders in der Protestantischen Kirche Schopp - 17. März 2023




Weltgebetstag der Frauen 2023 in Krickenbach
Am Freitag, 03.03.2023 feierten in ökumenischer Verbundenheit Frauen der beiden Kirchengemeinden in der Prot. Kirche Krickenbach den Weltgebetstag. Die Liturgie kam für dieses Jahr aus Taiwan. Mit viel Freude und Engagement wurde das Motto „Glaube bewegt“ von unserem, überwiegend aus Teenagern bestehenden Team umgesetzt. Verstärkung kam von einem jungen Messdiener. Das Frauenchörchen unter Leitung von Julia Zimmer (ohne sie ist der Weltgebetstag in Krickenbach nicht mehr denkbar) bereicherte wieder diesen Gottesdienst. Landestypische Speisen und Getränke vor- und zubereitet von Gitta, Tim und Suda machten anschließend den Abend zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis. Vanessa Knapp inspirierte das Weltgebetstagmotiv aus Taiwan so sehr, dass sie daraus ein Gemälde anfertigte. Bald wird dieses wunderschöne Bild im Gottesdienstraum zu bewundern sein. Eine Kollekte von 310,00 Euro konnte für Weltgebetstagprojekte überwiesen werden.
Vielen, vielen Dank an alle Mitwirkenden und Besucher dieses WGT 2023
Das Weltgebetstagteam


Adventsfenster an der Sakristei der Protestantischen Kirche Linden am 4. Dezember 2022
Rückblick Adventsfenster in Linden
Am 4.Dezember 2022 lud unser Lindener Presbyter Michael Hirschelmann als Vertreter der protestantischen Kirchengemeinde in Linden bei Glühwein und Gebäck zum Adventsfenster an der Sakristei unserer wunderschön geschmückten Kirche ein. Wir freuen uns, dass wieder viele von Ihnen unserer Einladung gefolgt sind und so miteinander einen gemütlichen und stimmungsvollen Adventsabend in Linden verbringen durften.

Advents-Konzert mit "Gospel Wave" in der Protestantischen Kirche Linden - 2.Dezember 2022




Blumengebinde des VDK Linden an der Gedenktafel in der Protestantischen Kirche zum Volkstrauertag 2022

Ein zauberhafter Abend in Linden mit dem Saarländischen Nostalgie-Marionettentheater und "Rumpelstilzchen" am 28.10.22



Ökumenischer Familientag Krickenbach

Aus der Gemeindekooperation mit dem Pfarramt Schmalenberg



Osterkreuze an unseren Kirchen

Vorstellung des Krickenbacher Taufsteins an Ostermontag 2022
Vorstellung des „neuen“ Krickenbacher Taufsteins
In der Protestantischen Kirche Krickenbach wurde mit der Taufe von Johanna Heil der seit Herbst 2018 aufgestellte, vom Künstler Ernst Stepp angefertigte und von ihm gespendete neue Taufstein im Gottesdienst an Ostermontag 2022 der anwesenden Gemeinde vorgestellt. Die Pandemie und sehr wenige Taufen in Krickenbach in den vergangenen 3,5 Jahren ermöglichten keine frühere Vorstellung des Taufsteins. Ehrenpresbyter und Künstler Ernst Stepp aus Krickenbach benötigte für die Anfertigung des Taufsteins im Zeitraum von 6 Monaten 100 Arbeitsstunden. Künsterlische Anregungen erhielt er dabei von seiner Frau Carla. Verwendet wurde ein 250 Millionen Jahre alter heimischer Sandstein aus dem Schweinstaler Steinbruch Picard sowie massives Eichenholz aus dem Pfälzer Wald für den Sockel. Ernst Stepp nahm an mehreren Pfalzpreis-Wettbewerben der Pfalzgalerie Kaiserslautern teil. Der Entwurf des Taufsteins nahm das Thema der Kirchenraum-Neugestaltung auf: die Geschichte von Noah und seiner Arche - mit der Grundform im Sockel des Taufsteins und der Fußbodenabgrenzung im Altarbereich der Kirche. Die bereits seit 1966 vorhandene und vom damals ersten Krickenbacher Konfirmandenjahrgang gestiftete Taufschale wurde in den Taufstein eingearbeitet. Der Taufstein ist so konstruiert, dass er je nach Bedarf auf dem Altarpodest verschoben werden kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Stepp für die Gestaltung des neuen Krickenbacher Taufsteins und freuen uns auf die bereits vorgemerkten 4 Krickenbacher Taufen bis zur Jahresmitte 2022!

Passionsweg 2022 der Kinder und Erzieherinnen der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp






Konfirmation in der Prot. Kirche Linden am 10.April 2022


Verabschiedung der Vorschulkinder am 20. Juli 2023
Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder Kita „Arche Kunterbunt“
Am Donnerstag, 20. Juli 2023 wurden die Vorschulkinder der Protestangtischen Kindertagesstätte Schopp in einem von Pfarrer Hust, den Vorschulkindern und den Erzieherinnen gestalteten Gottesdienst in der Protestantischen Kirche verabschiedet. Dabei sprach Pfarrer Hust jedem Kind einen persönlichen Segen zu. Die bunten Federn, die jedes Kind erhielt, sollen an die Farben des Regensbogens als Gottes Segenszeichen erinnern.

Protestantische Kindertagesstätte Schopp in neuer Trägerschaft

Träger der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp ist die Protestantische Gesamtkirchengemeinde Kaiserslautern, vertreten durch das Protestantische Verwaltungsamt Kaiserslautern/Verwaltungsleiter Michael Sattel - Tel. 0631 - 36250-13.
Die kommissarische Leiterung der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp "Arche Kunterbunt" übernimmt aktuell Frau Marion Frohnhöfer, ihre Stellvertreterin ist Frau Isolde Kreiser - Tel. 06307 - 6151.